Haben Sie einen Bienenschwarm entdeckt?
Dann melden Sie sich bei Ihrem lokalen Imkerverein.
Das Frühjahr ist die wichtigste Zeit für unsere heimischen Insekten. Unsere Honigbiene nutzt diese Zeit zur Arterhaltung. Sie bildet in dieser Zeit (besonders im Mai) einen bis mehrere Bienenschwärme. Ein Bienenschwarm versammelt sich in der Nähe seines ursprünglichen Standorts und macht sich kurze Zeit später auf die Suche nach einem neuen Zuhause.
Leider sind natürliche Behausungen in unserer heutigen Zeit überaus selten geworden. Ein Schwarm, der in seiner Umgebung keine geeignete Behausung findet, zieht weiter. Gerade in urbanen Gebieten geschieht dies öfters, wenn der Schwarm nicht rechtzeitig eingefangen wird. Dabei wird er unweigerlich kleiner, bis zu einer Größe, mit der das Überleben einen Kraftakt darstellt.
Haben Sie keine Angst vor Bienenschwärmen. Mit Ruhe und in einigen Metern Entfernung können Sie sich dieses Naturschauspiel in Ruhe anschauen. Der Abgang eines Schwarms dient der Arterhaltung, der Wabenerneuerung (Hygiene), sowie zur Verjüngung und Vitalisierung des Bienenvolkes. Lesen Sie hier, was es mit den Bienenschwärmen auf sich hat.
Kontakte zu unseren Mitgliedern (Liste):